top of page

Suche


Sebastian Brändli
17. Jan.5 Min. Lesezeit
EIN BIRCHER OHNE MÜESLI
Am 29. Dezember 1977 erschien im Walliser Bote eine kleine Notiz. Es handelte sich um Spenden für Bergkapellen in der Gommer Gemeinde...
238 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
28. Juni 20245 Min. Lesezeit
HEBAMMENWAHL
Eine gute Hebamme rettet Leben. Das weiss man in Zürich schon lange. Deshalb wählten die Frauen im Dorf ihre Hebamme in eigener Regie!
216 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
12. Jan. 20243 Min. Lesezeit
BLICK VON DER ALTEN KIRCHE HINUNTER
Der Neubau Albisstrasse 20-28 ist ein Wahrzeichen Wollishofens! Eine Postkarte vor 1920 zeigt den Originalzustand.
345 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
18. Feb. 20227 Min. Lesezeit
HAUSHEER
Die Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.
383 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
3. Dez. 20218 Min. Lesezeit
ÄRZTE IN WOLLISHOFEN
Von den Apotheken in Wollishofen haben wir schon erzählt. Doch seit wann gibt es Ärzte, die sich in der Gemeinde am See niederliessen?...
377 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
24. Sept. 20216 Min. Lesezeit
APOTHEKENGESCHICHTEN
Apotheken sind wichtige Orte! Sie sind nicht nur Orte der Gesundheitsversorgung, sondern auch Orte der Begegnung.
188 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
23. Juli 20213 Min. Lesezeit
IMPFEN ANNO DAZUMAL
Impfung ist aktuell ein grosses Thema der Gesundheitspolitik. Dass das kein neues Thema ist, zeigt ein Fall in Wollishofen 1824.
194 Ansichten
0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page