top of page

Suche




Sebastian Brändli
- 3. Feb.
- 5 Min.
RAINSTRASSE
Über den Weiler «Auf dem Rain» haben wir schon berichtet (vgl. BLOG). Der alte Kern bestand aus drei bäuerlichen Wohnhäusern, dem noch...
346 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 6. Jan.
- 4 Min.
VILLA RUDOLPH-SCHWARZENBACH
Sie thront über Quartier und See: die Villa mit dem riesigen Dach an der Scheideggstrasse!
404 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 30. Dez. 2022
- 3 Min.
ZWEI LANDSTRASSEN
Früher waren grosse Strassen sog. Landstrassen. Heute sind es die Autobahnen. Eine kleine Wollishofer Strassengeschichte.
247 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 4. Nov. 2022
- 4 Min.
ÄNTLI FÜRSI IM ENTLI
Dass es der Entlisberg in die nationalen Medien schafft, kommt selten vor. Dem Kampf gegen den Einschnitt gelang das Kunststück!
201 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 7. Okt. 2022
- 4 Min.
HAUS ZUR HOFFNUNG
Woher das Haus zur Hoffnung seinen Namen hat, weiss man nicht. Offen ist auch, wie alt das Haus ist, wer der Erbauer war, und ob es von...
245 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 9. Sept. 2022
- 4 Min.
BAHNHOFSVIERTEL
Man kennt die Effekte eines Bahnhofs auf die Stadt- und Dorfplanung von vielen Beispielen her. Auch in Zürich kam der Hauptbahnhof nach...
252 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 8. Apr. 2022
- 4 Min.
JUGENDSTIL IN WOLLISHOFEN
Eine erste Bauperiode, die das Bauerndorf Wollishofen urbanisieren und zu einem Stadtquartier machen wollte, kann um 1900 festgetellt...
275 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 11. März 2022
- 5 Min.
SCHÖNE BRIEFE!
Im Blog auf wollipedia.ch geht es um Ansichtskarten. SCHÖNE BRIEFE legt den Schwerpunkt anders. Aber um Geschichte geht es dennoch!
136 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 28. Jan. 2022
- 4 Min.
ROTE FABRIK
Die «Rote Fabrik» in Zürich ist ein Begriff. Jedermann kennt den Begriff, aber nicht jedermann kennt die rote Fabrik.
271 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 20. Jan. 2022
- 4 Min.
AM BACH
Einst durchfloss der Dorfbach Wollishofen. Er machte einige Bögen und mündete schliesslich bei der heutigen Bachstrasse in den See.
323 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 14. Jan. 2022
- 2 Min.
MUTSCHELLENSTRASSE
Die Mutschellenstrasse als (zweite) Verbindung zur Enge ist alt. Sie führte einst über Bauernland. Heute ist sie Wohnquartier mit Tempo 30!
264 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 7. Jan. 2022
- 4 Min.
HAUMESSER
Der Haumesser ist alt. Und er war schon früh gross! Noch heute stehen einige ursprüngliche Häuser und bilden ein Dorf im Dorf.
326 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 23. Dez. 2021
- 4 Min.
KALCHBÜHL
Was ist ein Kalchbühl? Und wo ist der Kalchbühl in Wollishofen? Eine Spurensuche.
293 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 26. Nov. 2021
- 3 Min.
DANNERAUCH
Es ist paradox. Der Hof Tannenrauch, der der Tannenrauchstrasse seinen Namen gab, liegt gar nicht an dieser!
216 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 22. Okt. 2021
- 3 Min.
WOLLISHOFER GEWERBE 1953
Wer heute durch die Strassen von Wollishofen schlendert, sieht da und dort noch alte um- oder ungenutzte Ladenlokale.
235 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 8. Okt. 2021
- 6 Min.
MUTSCHELLE
«Mutschelle» ist erklärungsbedürftig. Schwingt da eine Schelle mit? Ist ein Mutschli, ein kleines Brötli, im Spiel? Wie immer in solchen...
199 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 3. Sept. 2021
- 4 Min.
GOTTES WEISSER MANTELSAUM
Walter Alvares Kellers Alter Ego heisst Peter Stäubli – ein Wollishofer, der die Welt gesehen hat.
300 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 27. Aug. 2021
- 3 Min.
MORGENTALSTRASSE
Nach Eingemeindung und Zusammenschluss mit der Stadt durch die Tramlinie zum Morgental wurde Wollishofen mehr und mehr zum Stadtquartier,...
447 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 25. Juni 2021
- 3 Min.
URBANE VILLEN IN WOLLISHOFEN
1891 wollte Wollishofen nicht zur Stadt! Dabei gehörte es als Umlandgemeinde kulturell schon längst dazu. Schon zu Zeiten des Alten...
246 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page