top of page
Suche
Sebastian Brändli
14. Juni 20246 Min. Lesezeit
FREDY SCHÖRGHOFER
Ein Wollishofer Bäckermeister wird zum stadtbekannten singenden Wirt!
208 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
20. Jan. 20235 Min. Lesezeit
SCHULE: LEHRER UND SCHÃœLER
Schule besteht nicht nur aus Schulhäusern, Schule bilden vor allem die Menschen – Lehrpersonen sowie SchülerInnen (mit den Eltern).
316 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
13. Mai 20223 Min. Lesezeit
SCHULHÄUSER
Wollishofen ist ein Bildungshotspot! Zwar gibt es keine Universität und keine Mittelschulen, die Schulhäuser sind aber zahlreich und...
577 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
18. Feb. 20227 Min. Lesezeit
HAUSHEER
Die Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.
377 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
29. Okt. 20213 Min. Lesezeit
RUMPUMP UND BÃœRGLI
«Rumpump» ist ein seltsamer Flurname. Heute erinnert der Rumpump-Steig sowie die alte Liegenschaft Rumpump an diese Wollishofer Rarität.
519 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
8. Okt. 20216 Min. Lesezeit
MUTSCHELLE
«Mutschelle» ist erklärungsbedürftig. Schwingt da eine Schelle mit? Ist ein Mutschli, ein kleines Brötli, im Spiel? Wie immer in solchen...
264 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
20. Aug. 20214 Min. Lesezeit
«UFF ASP» – UND DIE ASPER
Die Familie Asper wohnt seit Jahrhunderten in Wollishofen, die meisten auf dem Hof «Asp» oder «Auf Asp» – heute an der Scheideggstrasse...
440 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
28. Mai 20214 Min. Lesezeit
WOLLISHOFEN WIRD OBERVOGTEI
Am Anfang von Wollishofen steht der Alamanne Wolo. Doch von Wolo wissen wir nur, dass er Hofbesitzer war. Ãœber die Besiedlung des ganzen...
238 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
7. Mai 20213 Min. Lesezeit
ALTE KIRCHE IN WOLLISHOFEN
Die «alte» Kirche ist wohl das bekannteste Wahrzeichen Wollishofens. Ihre Geschichte zeigt, wie eng von jeher der Ort - ungeachtet ob...
374 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page