top of page
Suche
Sebastian Brändli
31. Mai 20244 Min. Lesezeit
WAS BRUCHT E RÄCHTE SCHWYZERMA?
Der Männerchor Wollishofen war über 100 Jahre der Ort von Heimatliebe, Kollegialität und Geselligkeit.
207 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
16. Juni 20235 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER GESCHICHTSPIONIERE
Die Wollishofer Ortsgeschichte beginnt mit dem 20. Jahrhundert. Der Kanton Zürich war zwar im europäischen Kontext ein Pionier der...
334 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
28. Apr. 20235 Min. Lesezeit
WOLLISHOFEN UM 1800
Wollishofen um 1800 - ein Bauerndorf vor den Toren der Stadt erlebt die Helvetische Republik 1798-1803!
334 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
20. Jan. 20235 Min. Lesezeit
SCHULE: LEHRER UND SCHÃœLER
Schule besteht nicht nur aus Schulhäusern, Schule bilden vor allem die Menschen – Lehrpersonen sowie SchülerInnen (mit den Eltern).
316 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
26. Aug. 20224 Min. Lesezeit
WEINBAU UND LANDWIRTSCHAFT
Heute ist Landwirtschaft in Wollishofen selten.
326 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
8. Juli 20224 Min. Lesezeit
HUMMEL
Vor dem Bau der Morgentalstrasse hiess das Gebiet hinter der Frohalp «Im Möösli» oder einfach nur «Möösli». Auf dem «geometrischen Plan» ...
476 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
24. Juni 20224 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER KREUZ
Es war ein Kreuz mit den Kreuzen. Im Alten Zürich hatte die Stadt für viele wirtschaftliche Tätigkeiten ein Monopol.
222 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
18. März 20223 Min. Lesezeit
FERNÖSTLICHE TRÄUME
FERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.
393 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
11. März 20225 Min. Lesezeit
SCHÖNE BRIEFE!
Im Blog auf wollipedia.ch geht es um Ansichtskarten. SCHÖNE BRIEFE legt den Schwerpunkt anders. Aber um Geschichte geht es dennoch!
157 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
4. März 20225 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER GLÃœCKSSPIELER
Spiel ist eine menschliche Grundkonstante. Der Historiker Johan Huizinga hat dazu den Begriff des «Homo ludens» geprägt.
172 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
18. Feb. 20227 Min. Lesezeit
HAUSHEER
Die Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.
377 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
7. Jan. 20224 Min. Lesezeit
HAUMESSER
Der Haumesser ist alt. Und er war schon früh gross! Noch heute stehen einige ursprüngliche Häuser und bilden ein Dorf im Dorf.
420 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
31. Dez. 20213 Min. Lesezeit
FRIEDHOF MANEGG
Wer englische Gartenlandschaften mit altem Baumbestand und gepflegten Rabatten liebt, liebt den Friedhof Manegg. Spaziergänger wundern...
426 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
23. Dez. 20214 Min. Lesezeit
KALCHBÃœHL
Was ist ein Kalchbühl? Und wo ist der Kalchbühl in Wollishofen? Eine Spurensuche.
436 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
17. Dez. 20214 Min. Lesezeit
HORNER – RINDERKNECHT – KELLER – SASELLA
Noch ein zweiter Blog zum Ortsmuseum! Heute stehen die Hausschriften und die Stifterfamilie im Mittelpunkt.
129 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
3. Dez. 20218 Min. Lesezeit
ÄRZTE IN WOLLISHOFEN
Von den Apotheken in Wollishofen haben wir schon erzählt. Doch seit wann gibt es Ärzte, die sich in der Gemeinde am See niederliessen?...
369 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
19. Nov. 20214 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER ORTSMUSEUM
Nicht jedes Zürcher Quartier hat ein eigenes Ortsmuseum. Wollishofen verdankt sein Ortsmuseum einer privaten Schenkung.
338 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
22. Okt. 20213 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER GEWERBE 1953
Wer heute durch die Strassen von Wollishofen schlendert, sieht da und dort noch alte um- oder ungenutzte Ladenlokale.
310 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
15. Okt. 20215 Min. Lesezeit
BÃœRGERLICHE ABENDGESELLSCHAFT
1798 witterten die Patrioten in der Schweiz Morgenluft! Überall wurden Freiheitsbäume errichtet, in Wollishofen erstmals ein Verein!
214 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
24. Sept. 20216 Min. Lesezeit
APOTHEKENGESCHICHTEN
Apotheken sind wichtige Orte! Sie sind nicht nur Orte der Gesundheitsversorgung, sondern auch Orte der Begegnung.
180 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page