Sebastian Brändlivor 7 Tagen4 Min.WOLLISHOFER KREUZEs war ein Kreuz mit den Kreuzen. Im Alten Zürich hatte die Stadt für viele wirtschaftliche Tätigkeiten ein Monopol.
Sebastian Brändli18. März3 Min.FERNÖSTLICHE TRÄUMEFERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.
Sebastian Brändli11. März5 Min.SCHÖNE BRIEFE!Im Blog auf wollipedia.ch geht es um Ansichtskarten. SCHÖNE BRIEFE legt den Schwerpunkt anders. Aber um Geschichte geht es dennoch!
Sebastian Brändli4. März5 Min.WOLLISHOFER GLÜCKSSPIELERSpiel ist eine menschliche Grundkonstante. Der Historiker Johan Huizinga hat dazu den Begriff des «Homo ludens» geprägt.
Sebastian Brändli18. Feb.7 Min.HAUSHEERDie Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.
Sebastian Brändli7. Jan.4 Min.HAUMESSERDer Haumesser ist alt. Und er war schon früh gross! Noch heute stehen einige ursprüngliche Häuser und bilden ein Dorf im Dorf.
Sebastian Brändli31. Dez. 20213 Min.FRIEDHOF MANEGGWer englische Gartenlandschaften mit altem Baumbestand und gepflegten Rabatten liebt, liebt den Friedhof Manegg. Spaziergänger wundern...
Sebastian Brändli23. Dez. 20214 Min.KALCHBÜHLWas ist ein Kalchbühl? Und wo ist der Kalchbühl in Wollishofen? Eine Spurensuche.
Sebastian Brändli17. Dez. 20214 Min.HORNER – RINDERKNECHT – KELLER – SASELLANoch ein zweiter Blog zum Ortsmuseum! Heute stehen die Hausschriften und die Stifterfamilie im Mittelpunkt.
Sebastian Brändli3. Dez. 20218 Min.ÄRZTE IN WOLLISHOFENVon den Apotheken in Wollishofen haben wir schon erzählt. Doch seit wann gibt es Ärzte, die sich in der Gemeinde am See niederliessen?...
Sebastian Brändli19. Nov. 20214 Min.WOLLISHOFER ORTSMUSEUMNicht jedes Zürcher Quartier hat ein eigenes Ortsmuseum. Wollishofen verdankt sein Ortsmuseum einer privaten Schenkung.
Sebastian Brändli22. Okt. 20213 Min.WOLLISHOFER GEWERBE 1953Wer heute durch die Strassen von Wollishofen schlendert, sieht da und dort noch alte um- oder ungenutzte Ladenlokale.
Sebastian Brändli15. Okt. 20215 Min.BÜRGERLICHE ABENDGESELLSCHAFT1798 witterten die Patrioten in der Schweiz Morgenluft! Überall wurden Freiheitsbäume errichtet, in Wollishofen erstmals ein Verein!
Sebastian Brändli24. Sept. 20216 Min.APOTHEKENGESCHICHTENApotheken sind wichtige Orte! Sie sind nicht nur Orte der Gesundheitsversorgung, sondern auch Orte der Begegnung.
Sebastian Brändli10. Sept. 20214 Min.KASPAR BURKHARD, ZEICHNERKaspar Burkhard, den es hier vorzustellen gilt, war nicht nur Zeichner, er war auch Maler, und er war vor allem auch Kupferstecher. Er...
Sebastian Brändli20. Aug. 20214 Min.«UFF ASP» – UND DIE ASPERDie Familie Asper wohnt seit Jahrhunderten in Wollishofen, die meisten auf dem Hof «Asp» oder «Auf Asp» – heute an der Scheideggstrasse...
Sebastian Brändli13. Aug. 20212 Min.NEUBÜHLEine Wohngenossenschaft, die als architektonisches Denkmal Furore gemacht hat, ist die Siedlung Neubühl, im Süden Wollishofens.
Sebastian Brändli21. Mai 20213 Min.TIVOLITivoli ist heute ein Vorort Roms, in den herrlichen Sabinischen Bergen gelegen. Berühmt wurde es vor allem durch die Villa Adriana, einem...
Sebastian Brändli30. Apr. 20212 Min.EIN «HOCHHAUS» IN WOLLISHOFEN – avant la lettreAuf dem Panoramabild von Paul Julius Arter (ca. 1837), das vom Bürglihügel in der Enge aus aufgenommen wurde, sieht man in der Ferne das...
Sebastian Brändli23. Apr. 20212 Min.«AUF DEM RAIN»Wo finden sich die ältesten Siedlungsspuren Wollishofens? Abgesehen von den Pfahlbauern, versteht sich. Eine These besagt, dass die Burg...