top of page

Suche




Sebastian Brändli
- 3. Feb.
- 5 Min.
RAINSTRASSE
Über den Weiler «Auf dem Rain» haben wir schon berichtet (vgl. BLOG). Der alte Kern bestand aus drei bäuerlichen Wohnhäusern, dem noch...
233 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 30. Dez. 2022
- 3 Min.
ZWEI LANDSTRASSEN
Früher waren grosse Strassen sog. Landstrassen. Heute sind es die Autobahnen. Eine kleine Wollishofer Strassengeschichte.
216 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 2. Dez. 2022
- 2 Min.
BAUMEISTERHÄUSER
Baumeisterhäuser gehören zu Wollishofen. Sie zeugen von der Zeit, als Wollishofen zur Stadt kam.
269 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 4. Nov. 2022
- 4 Min.
ÄNTLI FÜRSI IM ENTLI
Dass es der Entlisberg in die nationalen Medien schafft, kommt selten vor. Dem Kampf gegen den Einschnitt gelang das Kunststück!
170 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 7. Okt. 2022
- 4 Min.
HAUS ZUR HOFFNUNG
Woher das Haus zur Hoffnung seinen Namen hat, weiss man nicht. Offen ist auch, wie alt das Haus ist, wer der Erbauer war, und ob es von...
209 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 9. Sept. 2022
- 4 Min.
BAHNHOFSVIERTEL
Man kennt die Effekte eines Bahnhofs auf die Stadt- und Dorfplanung von vielen Beispielen her. Auch in Zürich kam der Hauptbahnhof nach...
210 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 13. Aug. 2022
- 2 Min.
BACKSTEINE WOLLISHOFEN
Aus aktuellem Anlass: Backstein-Architektur in Wollishofen!
213 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 8. Juli 2022
- 4 Min.
HUMMEL
Vor dem Bau der Morgentalstrasse hiess das Gebiet hinter der Frohalp «Im Möösli» oder einfach nur «Möösli». Auf dem «geometrischen Plan» ...
310 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 6. Mai 2022
- 5 Min.
RAINDÖRFLI
Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Zürich 2 baute in den Jahren 1928 bis 1931 zahlreiche Liegenschaften im Gebiet der Albis-, Morgental-...
501 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 18. März 2022
- 3 Min.
FERNÖSTLICHE TRÄUME
FERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.
235 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 11. März 2022
- 5 Min.
SCHÖNE BRIEFE!
Im Blog auf wollipedia.ch geht es um Ansichtskarten. SCHÖNE BRIEFE legt den Schwerpunkt anders. Aber um Geschichte geht es dennoch!
130 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 18. Feb. 2022
- 7 Min.
HAUSHEER
Die Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.
274 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 14. Jan. 2022
- 2 Min.
MUTSCHELLENSTRASSE
Die Mutschellenstrasse als (zweite) Verbindung zur Enge ist alt. Sie führte einst über Bauernland. Heute ist sie Wohnquartier mit Tempo 30!
228 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 7. Jan. 2022
- 4 Min.
HAUMESSER
Der Haumesser ist alt. Und er war schon früh gross! Noch heute stehen einige ursprüngliche Häuser und bilden ein Dorf im Dorf.
266 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 23. Dez. 2021
- 4 Min.
KALCHBÜHL
Was ist ein Kalchbühl? Und wo ist der Kalchbühl in Wollishofen? Eine Spurensuche.
239 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 26. Nov. 2021
- 3 Min.
DANNERAUCH
Es ist paradox. Der Hof Tannenrauch, der der Tannenrauchstrasse seinen Namen gab, liegt gar nicht an dieser!
203 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 8. Okt. 2021
- 6 Min.
MUTSCHELLE
«Mutschelle» ist erklärungsbedürftig. Schwingt da eine Schelle mit? Ist ein Mutschli, ein kleines Brötli, im Spiel? Wie immer in solchen...
189 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 27. Aug. 2021
- 3 Min.
MORGENTALSTRASSE
Nach Eingemeindung und Zusammenschluss mit der Stadt durch die Tramlinie zum Morgental wurde Wollishofen mehr und mehr zum Stadtquartier,...
341 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 2. Juli 2021
- 5 Min.
WOLLISHOFER EINGABE 1917
Wussten Sie, dass es 1917 eine Eingabe an der Stadtrat Zürich gab, den Bahnhof Wollishofen zu verschieben? Eine verrückte Geschichte!
201 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page