top of page

Suche


QUIZ: Kennen Sie Wollishofen?
Raten Sie mit und testen Sie Ihr Wissen über Wollishofen!

Ursula Hänni
19. Sept. 20243 Min. Lesezeit


VERMISST: DER BOGENWEG
Aus der Geschichte Wollishofens verschwunden ist der Bogenweg. Dieser Verlust muss erklärt werden!

Sebastian Brändli
13. Sept. 20244 Min. Lesezeit


BLICK VON DER ALTEN KIRCHE HINUNTER
Der Neubau Albisstrasse 20-28 ist ein Wahrzeichen Wollishofens! Eine Postkarte vor 1920 zeigt den Originalzustand.

Sebastian Brändli
12. Jan. 20243 Min. Lesezeit


ZWEIMAL WELTI-HAUSHEER
Waren Johann und Jakob Welti-Hausheer miteinander verwandt? Ein Rätsel und dessen Lösung..!

Ursula Hänni
20. Okt. 20234 Min. Lesezeit


NEUE KIRCHENWEGE
Der Alte Kirchenweg in Wollishofen ist ein unscheinbarer, etwa 200m langer geteerter Weg - die Fortsetzung der Kalchbühlstrasse bis zur...

Ursula Hänni
9. Juni 20233 Min. Lesezeit


ALBISSTRASSE ZUM ZWEITEN
Die Albisstrasse war schon einmal einen Blog wert! Sie durchquert Wollishofen schwungvoll und ist der Lebensnerv des Quartiers.

Sebastian Brändli
14. Apr. 20233 Min. Lesezeit


ZELLERSTRASSE
Die heutige Zellerstrasse ist kurz, aber attraktiv! Sie ist schwierig zu finden, einst war sie aber länger und besser erschlossen.

Sebastian Brändli
31. März 20233 Min. Lesezeit


WOLLISHOFER FRÜHSOZIALISTEN
Wie kamen Owen und Weitling nach Wollishofen?

Sebastian Brändli
17. März 20234 Min. Lesezeit


LEGENDÄRE LÄDELI
Viele der schönsten Kindheitserinnerungen hängen mit dem Besuch von Läden mit der Mutter, mit dem Einkaufserlebnis, dem Begehren nach...

Sebastian Brändli
3. März 20236 Min. Lesezeit


RAINSTRASSE
Über den Weiler «Auf dem Rain» haben wir schon berichtet (vgl. BLOG). Der alte Kern bestand aus drei bäuerlichen Wohnhäusern, dem noch...

Sebastian Brändli
3. Feb. 20235 Min. Lesezeit


ZWEI LANDSTRASSEN
Früher waren grosse Strassen sog. Landstrassen. Heute sind es die Autobahnen. Eine kleine Wollishofer Strassengeschichte.

Sebastian Brändli
30. Dez. 20223 Min. Lesezeit


BAUMEISTERHÄUSER
Baumeisterhäuser gehören zu Wollishofen. Sie zeugen von der Zeit, als Wollishofen zur Stadt kam.

Sebastian Brändli
2. Dez. 20223 Min. Lesezeit


ÄNTLI FÜRSI IM ENTLI
Dass es der Entlisberg in die nationalen Medien schafft, kommt selten vor. Dem Kampf gegen den Einschnitt gelang das Kunststück!

Sebastian Brändli
4. Nov. 20224 Min. Lesezeit


HAUS ZUR HOFFNUNG
Woher das Haus zur Hoffnung seinen Namen hat, weiss man nicht. Offen ist auch, wie alt das Haus ist, wer der Erbauer war, und ob es von...

Sebastian Brändli
7. Okt. 20224 Min. Lesezeit


BAHNHOFSVIERTEL
Man kennt die Effekte eines Bahnhofs auf die Stadt- und Dorfplanung von vielen Beispielen her. Auch in Zürich kam der Hauptbahnhof nach...

Sebastian Brändli
9. Sept. 20224 Min. Lesezeit


BACKSTEINE WOLLISHOFEN
Aus aktuellem Anlass: Backstein-Architektur in Wollishofen!

Sebastian Brändli
13. Aug. 20222 Min. Lesezeit


HUMMEL
Vor dem Bau der Morgentalstrasse hiess das Gebiet hinter der Frohalp «Im Möösli» oder einfach nur «Möösli». Auf dem «geometrischen Plan» ...

Sebastian Brändli
8. Juli 20224 Min. Lesezeit


FERNÖSTLICHE TRÄUME
FERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.

Sebastian Brändli
18. März 20223 Min. Lesezeit


SCHÖNE BRIEFE!
Im Blog auf wollipedia.ch geht es um Ansichtskarten. SCHÖNE BRIEFE legt den Schwerpunkt anders. Aber um Geschichte geht es dennoch!

Sebastian Brändli
11. März 20225 Min. Lesezeit


HAUSHEER
Die Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.

Sebastian Brändli
18. Feb. 20227 Min. Lesezeit
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page