Sebastian Brändli6. Mai5 Min.RAINDÖRFLIDie Gemeinnützige Baugenossenschaft Zürich 2 baute in den Jahren 1928 bis 1931 zahlreiche Liegenschaften im Gebiet der Albis-, Morgental-...
Sebastian Brändli18. März3 Min.FERNÖSTLICHE TRÄUMEFERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.
Sebastian Brändli11. März5 Min.SCHÖNE BRIEFE!Im Blog auf wollipedia.ch geht es um Ansichtskarten. SCHÖNE BRIEFE legt den Schwerpunkt anders. Aber um Geschichte geht es dennoch!
Sebastian Brändli18. Feb.7 Min.HAUSHEERDie Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.
Sebastian Brändli7. Jan.4 Min.HAUMESSERDer Haumesser ist alt. Und er war schon früh gross! Noch heute stehen einige ursprüngliche Häuser und bilden ein Dorf im Dorf.
Sebastian Brändli23. Dez. 20214 Min.KALCHBÜHLWas ist ein Kalchbühl? Und wo ist der Kalchbühl in Wollishofen? Eine Spurensuche.
Sebastian Brändli26. Nov. 20213 Min.DANNERAUCHEs ist paradox. Der Hof Tannenrauch, der der Tannenrauchstrasse seinen Namen gab, liegt gar nicht an dieser!
Sebastian Brändli8. Okt. 20216 Min.MUTSCHELLE«Mutschelle» ist erklärungsbedürftig. Schwingt da eine Schelle mit? Ist ein Mutschli, ein kleines Brötli, im Spiel? Wie immer in solchen...
Sebastian Brändli27. Aug. 20213 Min.MORGENTALSTRASSENach Eingemeindung und Zusammenschluss mit der Stadt durch die Tramlinie zum Morgental wurde Wollishofen mehr und mehr zum Stadtquartier,...
Sebastian Brändli2. Juli 20215 Min.WOLLISHOFER EINGABE 1917Wussten Sie, dass es 1917 eine Eingabe an der Stadtrat Zürich gab, den Bahnhof Wollishofen zu verschieben? Eine verrückte Geschichte!
Sebastian Brändli25. Juni 20213 Min.URBANE VILLEN IN WOLLISHOFEN1891 wollte Wollishofen nicht zur Stadt! Dabei gehörte es als Umlandgemeinde kulturell schon längst dazu. Schon zu Zeiten des Alten...
Sebastian Brändli4. Juni 20212 Min.DER FRÖSCHLIBRUNNENWie heisst der Brunnen, der bei der Alten Kirche Wollishofen in der Kurve der Kilchbergstrasse steht? Er hat viele Namen!
Sebastian Brändli28. Mai 20214 Min.WOLLISHOFEN WIRD OBERVOGTEIAm Anfang von Wollishofen steht der Alamanne Wolo. Doch von Wolo wissen wir nur, dass er Hofbesitzer war. Über die Besiedlung des ganzen...
Sebastian Brändli21. Mai 20213 Min.TIVOLITivoli ist heute ein Vorort Roms, in den herrlichen Sabinischen Bergen gelegen. Berühmt wurde es vor allem durch die Villa Adriana, einem...
Sebastian Brändli14. Mai 20212 Min.BALBERSTRASSEWollishofen ist ein genossenschaftliches Quartier. Sehr viele Siedlungen sind von der ABZ, der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich,...
Sebastian Brändli30. Apr. 20212 Min.EIN «HOCHHAUS» IN WOLLISHOFEN – avant la lettreAuf dem Panoramabild von Paul Julius Arter (ca. 1837), das vom Bürglihügel in der Enge aus aufgenommen wurde, sieht man in der Ferne das...
Sebastian Brändli23. Apr. 20212 Min.«AUF DEM RAIN»Wo finden sich die ältesten Siedlungsspuren Wollishofens? Abgesehen von den Pfahlbauern, versteht sich. Eine These besagt, dass die Burg...
Sebastian Brändli16. Apr. 20212 Min.DAS MIGROS-HOCHHAUSIn Wollishofen ist unweit der Station Morgental vor kurzem in einem gefälligen Neubau der sechste Migros-Markt in der Stadt eröffnet worden.
Sebastian Brändli26. März 20212 Min.WOLLISHOFEN UM 1900Zehn Jahre sind schon fast vergangen, seit Wollishofen 1891 - etwas zu wörtlich - zur Stadt geschlagen wurde. Auf der Postkarte erscheint Wo
Sebastian Brändli3. Feb. 20212 Min.SCHWUNGVOLL: DIE ALBISSTRASSEDer Ausbau der Albisstrasse als Zugang zur Passstrasse über den Albis wurde in den 1830er Jahren vom neuen «regenerierten» Kanton...