top of page

Suche



Sebastian Brändli
- 12. Mai
- 2 Min.
SUSI GUGGENHEIM, KÜNSTLERIN
Woher stammen die Skulpturen in einem geradezu verwunschenen Garten an der Rainstrasse?
182 Ansichten0 Kommentare


Ursula Hänni
- 5. Mai
- 2 Min.
SCHWINGER BEI WOLLISHOFEN
Aus aktuellem Anlass zum 14. Mai 2023 Zwar ist Wollishofen keine Hochburg des Schwingsports. Aber in unmittelbarer Nachbarschaft finden...
144 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 20. Jan.
- 5 Min.
SCHULE: LEHRER UND SCHÜLER
Schule besteht nicht nur aus Schulhäusern, Schule bilden vor allem die Menschen – Lehrpersonen sowie SchülerInnen (mit den Eltern).
254 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 6. Jan.
- 4 Min.
VILLA RUDOLPH-SCHWARZENBACH
Sie thront über Quartier und See: die Villa mit dem riesigen Dach an der Scheideggstrasse!
331 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 16. Dez. 2022
- 2 Min.
MAERKI-BAPST, MÖBEL
Gustav Maerki eröffnete anfangs der 1920er Jahre ein erfolgreiches Möbelgeschäft in Zürich. Er wohnte in Wollishofen an der Rainstrasse.
195 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 18. Nov. 2022
- 4 Min.
ZUNFT WOLLISHOFEN
Im Alten Zürich machten die Zünfter 100% der Stadtbürger aus. Wollishofen gehörte noch nicht dazu. Erst 1900 wurde die Zunft gegründet.
299 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 21. Okt. 2022
- 5 Min.
ALLMEND WOLLISHOFEN
Die Allmend ist ein Naherholungsgebiet par excellance. Einst übte hier die Artillerie!
247 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 7. Okt. 2022
- 4 Min.
HAUS ZUR HOFFNUNG
Woher das Haus zur Hoffnung seinen Namen hat, weiss man nicht. Offen ist auch, wie alt das Haus ist, wer der Erbauer war, und ob es von...
226 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 23. Sept. 2022
- 4 Min.
MODE UND SEIDE
Textilindustrie ist Teil von Wollishofens Geschichte. Mit oder ohne Seide.
160 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 20. Mai 2022
- 2 Min.
DAS BAD AM SAMSTAGABEND
Baden ist Kultur, das private Badezimmer eine Errungenschaft.
177 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 6. Mai 2022
- 5 Min.
RAINDÖRFLI
Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Zürich 2 baute in den Jahren 1928 bis 1931 zahlreiche Liegenschaften im Gebiet der Albis-, Morgental-...
566 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 8. Apr. 2022
- 4 Min.
JUGENDSTIL IN WOLLISHOFEN
Eine erste Bauperiode, die das Bauerndorf Wollishofen urbanisieren und zu einem Stadtquartier machen wollte, kann um 1900 festgetellt...
244 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 25. März 2022
- 3 Min.
SAFFA 1958
Wer heute in Wollishofen «Saffa» sagt, denkt wohl an die kleine Insel am Seeufer – ans «Saffa-Inseli».
199 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 11. März 2022
- 5 Min.
SCHÖNE BRIEFE!
Im Blog auf wollipedia.ch geht es um Ansichtskarten. SCHÖNE BRIEFE legt den Schwerpunkt anders. Aber um Geschichte geht es dennoch!
132 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 4. März 2022
- 5 Min.
WOLLISHOFER GLÜCKSSPIELER
Spiel ist eine menschliche Grundkonstante. Der Historiker Johan Huizinga hat dazu den Begriff des «Homo ludens» geprägt.
155 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 25. Feb. 2022
- 4 Min.
LESEGESELLSCHAFT WOLLISHOFEN
Die 1798 in Wollishofen gegründete Gesellschaft wurde bald zur Lesegesellschaft – sie blieb dem Buch und dem Lesen bis heute treu!
190 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 28. Jan. 2022
- 4 Min.
ROTE FABRIK
Die «Rote Fabrik» in Zürich ist ein Begriff. Jedermann kennt den Begriff, aber nicht jedermann kennt die rote Fabrik.
259 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 31. Dez. 2021
- 3 Min.
FRIEDHOF MANEGG
Wer englische Gartenlandschaften mit altem Baumbestand und gepflegten Rabatten liebt, liebt den Friedhof Manegg. Spaziergänger wundern...
251 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 19. Nov. 2021
- 4 Min.
WOLLISHOFER ORTSMUSEUM
Nicht jedes Zürcher Quartier hat ein eigenes Ortsmuseum. Wollishofen verdankt sein Ortsmuseum einer privaten Schenkung.
221 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page