top of page

Suche


Sebastian Brändli
20. Dez. 20244 Min. Lesezeit
RIGENDINGER PLASTIKEN
Hans Rigendinger, ein Wollishofer Bildhauer im Dienste der Stadt.
227 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
16. Aug. 20245 Min. Lesezeit
PUPPEN AUS WOLLISHOFEN
Kennen Sie «Clarina Puppen» und «Sasha Bäbi»? Beide haben Wollishofer Wurzeln!
275 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
14. Juni 20246 Min. Lesezeit
FREDY SCHÖRGHOFER
Ein Wollishofer Bäckermeister wird zum stadtbekannten singenden Wirt!
215 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
31. Mai 20244 Min. Lesezeit
WAS BRUCHT E RÄCHTE SCHWYZERMA?
Der Männerchor Wollishofen war über 100 Jahre der Ort von Heimatliebe, Kollegialität und Geselligkeit.
208 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
17. Mai 20245 Min. Lesezeit
HANS SCHÜRCH – MANN FÜR VIELES
Den älteren Quartierbewohnern Wollishofens ist der Name Hans Schürch noch ein Begriff. Wie schon sein Vater Gotthelf gab Hans Schürch den...
236 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
3. Mai 20244 Min. Lesezeit
PIONIER SPRACHHEIL-KINDERGARTEN
Der erste Sprachheilkindergarten der Schweiz öffnete 1947 in Wollishofen!!
250 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
19. Apr. 20246 Min. Lesezeit
VON GÄRTNERN, CHAUFFEUREN – UND GC
In Wollishofen stehen noch einige Häuser, in denen Bedienstete reicher Familien wohnten. Eine Spurensuche.
486 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
22. März 20243 Min. Lesezeit
ENGGISTS FLACHDÄCHER
Ein weiteres Architekturjuwel in Wollishofen! Architekturpionierin Charlotte Enggist!
341 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
1. Dez. 20236 Min. Lesezeit
EINE WOLLISHOFER ERFINDUNG: LICHTKLÄUSE
Wie der Ordner ins Ortsmuseum kam, ist unbekannt. Walter Hollinger zeigt mir einen verstaubten kleinen grau-melierten Ordner,...
320 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
QUARTIERVEREIN WOLLISHOFEN
Der Quartierverein Wollishofen wurde 1900 gegründet. Weshalb entstand der Verein? Was macht er heute?
280 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
7. Juli 20232 Min. Lesezeit
STRANDBAD WOLLISHOFEN
Baden ist in: wenig Stoff, viel nackte Haut, viel Sonnencreme! Strandbäder waren immer auch eine Experimentierwiese für neues Bauen!
452 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
23. Juni 20233 Min. Lesezeit
LANDI 1939
Die Landesausstellung 1939 fand am Zürichsee in den Quartieren Riesbach, Enge und Wollishofen statt. Ursprünglich wollte man die...
359 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
1. Juni 20232 Min. Lesezeit
BÃœSIHUNDBRUNNEN
Kennen Sie diesen Brunnen? Kennen Sie seine Geschichte?
335 Ansichten


Sebastian Brändli
12. Mai 20232 Min. Lesezeit
SUSI GUGGENHEIM, KÃœNSTLERIN
Woher stammen die Skulpturen in einem geradezu verwunschenen Garten an der Rainstrasse?
272 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
5. Mai 20232 Min. Lesezeit
SCHWINGER BEI WOLLISHOFEN
Aus aktuellem Anlass zum 14. Mai 2023 Zwar ist Wollishofen keine Hochburg des Schwingsports. Aber in unmittelbarer Nachbarschaft finden...
200 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
20. Jan. 20235 Min. Lesezeit
SCHULE: LEHRER UND SCHÃœLER
Schule besteht nicht nur aus Schulhäusern, Schule bilden vor allem die Menschen – Lehrpersonen sowie SchülerInnen (mit den Eltern).
320 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
6. Jan. 20234 Min. Lesezeit
VILLA RUDOLPH-SCHWARZENBACH
Sie thront über Quartier und See: die Villa mit dem riesigen Dach an der Scheideggstrasse!
469 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
16. Dez. 20222 Min. Lesezeit
MAERKI-BAPST, MÖBEL
Gustav Maerki eröffnete anfangs der 1920er Jahre ein erfolgreiches Möbelgeschäft in Zürich. Er wohnte in Wollishofen an der Rainstrasse.
340 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
18. Nov. 20224 Min. Lesezeit
ZUNFT WOLLISHOFEN
Im Alten Zürich machten die Zünfter 100% der Stadtbürger aus. Wollishofen gehörte noch nicht dazu. Erst 1900 wurde die Zunft gegründet.
544 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
21. Okt. 20225 Min. Lesezeit
ALLMEND WOLLISHOFEN
Die Allmend ist ein Naherholungsgebiet par excellance. Einst übte hier die Artillerie!
542 Ansichten
0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page