Sebastian Brändli6. Mai5 Min.RAINDÖRFLIDie Gemeinnützige Baugenossenschaft Zürich 2 baute in den Jahren 1928 bis 1931 zahlreiche Liegenschaften im Gebiet der Albis-, Morgental-...
Sebastian Brändli13. Aug. 20212 Min.NEUBÜHLEine Wohngenossenschaft, die als architektonisches Denkmal Furore gemacht hat, ist die Siedlung Neubühl, im Süden Wollishofens.
Sebastian Brändli25. Juni 20213 Min.URBANE VILLEN IN WOLLISHOFEN1891 wollte Wollishofen nicht zur Stadt! Dabei gehörte es als Umlandgemeinde kulturell schon längst dazu. Schon zu Zeiten des Alten...
Sebastian Brändli18. Juni 20213 Min.WOLLISHOFEN IM NEUNERBLOCKWas gehört zu Wollishofen in den 1950er Jahren? Was ist typisch für das Stadtquartier, das einst nicht zur Stadt geschlagen werden...
Sebastian Brändli14. Mai 20212 Min.BALBERSTRASSEWollishofen ist ein genossenschaftliches Quartier. Sehr viele Siedlungen sind von der ABZ, der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich,...
Sebastian Brändli30. Apr. 20212 Min.EIN «HOCHHAUS» IN WOLLISHOFEN – avant la lettreAuf dem Panoramabild von Paul Julius Arter (ca. 1837), das vom Bürglihügel in der Enge aus aufgenommen wurde, sieht man in der Ferne das...
Sebastian Brändli23. Apr. 20212 Min.«AUF DEM RAIN»Wo finden sich die ältesten Siedlungsspuren Wollishofens? Abgesehen von den Pfahlbauern, versteht sich. Eine These besagt, dass die Burg...
Sebastian Brändli3. Feb. 20212 Min.SCHWUNGVOLL: DIE ALBISSTRASSEDer Ausbau der Albisstrasse als Zugang zur Passstrasse über den Albis wurde in den 1830er Jahren vom neuen «regenerierten» Kanton...