top of page
Suche
Sebastian Brändli
31. Mai 20244 Min. Lesezeit
WAS BRUCHT E RÄCHTE SCHWYZERMA?
Der Männerchor Wollishofen war über 100 Jahre der Ort von Heimatliebe, Kollegialität und Geselligkeit.
207 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
3. Nov. 20236 Min. Lesezeit
MUSS DER MILCHMANN, AUCH WENN ER NICHT KANN?
Von Milchmännern und Ladentöchtern - das Lebenselexier «Milch» im Wollishofen des 20. Jahrhunderts.
360 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
QUARTIERVEREIN WOLLISHOFEN
Der Quartierverein Wollishofen wurde 1900 gegründet. Weshalb entstand der Verein? Was macht er heute?
266 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
18. Nov. 20224 Min. Lesezeit
ZUNFT WOLLISHOFEN
Im Alten Zürich machten die Zünfter 100% der Stadtbürger aus. Wollishofen gehörte noch nicht dazu. Erst 1900 wurde die Zunft gegründet.
482 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
9. Sept. 20224 Min. Lesezeit
BAHNHOFSVIERTEL
Man kennt die Effekte eines Bahnhofs auf die Stadt- und Dorfplanung von vielen Beispielen her. Auch in Zürich kam der Hauptbahnhof nach...
343 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
20. Jan. 20212 Min. Lesezeit
ZUM HIRSCHEN
Einen Blog zur Geschichte Wollishofens mit dem «Hirschen» zu beginnen, ist schon fast programmatisch! Denn der Hirschen steht in der Tat...
252 Ansichten
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page