top of page
Suche
Sebastian Brändli
8. Nov. 20245 Min. Lesezeit
SENIORINNEN UND SENIOREN
Wollishofen ist ein klassisches Wohnquartier – auch für ältere Menschen.
264 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
30. Aug. 20243 Min. Lesezeit
NEUERE ARCHITEKTUR
Mit den Moserhäusern (Rainstrasse), der Siedlung Neubühl und den Enggist-Bauten ist Wollishofen ein Mekka der Architektur.
303 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
19. Apr. 20246 Min. Lesezeit
VON GÄRTNERN, CHAUFFEUREN – UND GC
In Wollishofen stehen noch einige Häuser, in denen Bedienstete reicher Familien wohnten. Eine Spurensuche.
474 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
22. März 20243 Min. Lesezeit
ENGGISTS FLACHDÄCHER
Ein weiteres Architekturjuwel in Wollishofen! Architekturpionierin Charlotte Enggist!
335 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
23. Feb. 20244 Min. Lesezeit
EIN PLANERISCHES PUZZLE
Wie wird aus einer Bauerngemeinde ein Stadtquartier? Von den Tücken der Planung im frühen 20. Jahrhundert.
348 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
12. Jan. 20243 Min. Lesezeit
BLICK VON DER ALTEN KIRCHE HINUNTER
Der Neubau Albisstrasse 20-28 ist ein Wahrzeichen Wollishofens! Eine Postkarte vor 1920 zeigt den Originalzustand.
339 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
26. Mai 20237 Min. Lesezeit
NEU IN WOLLISHOFEN
Alte Geschlechter starben aus, dennoch wuchs Wollishofen. Wer waren die neuen Wollishofer:innen?
499 Ansichten0 Kommentare
Ursula Hänni
7. Apr. 20233 Min. Lesezeit
UR-UR-UR-FRÖMMIGKEIT
Zum Karfreitag: Eine Wollishofer Geschichte zu Händewaschen und Schuld Diese Händewasch-Station stand im «Haumesser» (heute...
230 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
3. Feb. 20235 Min. Lesezeit
RAINSTRASSE
Über den Weiler «Auf dem Rain» haben wir schon berichtet (vgl. BLOG). Der alte Kern bestand aus drei bäuerlichen Wohnhäusern, dem noch...
492 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
6. Jan. 20234 Min. Lesezeit
VILLA RUDOLPH-SCHWARZENBACH
Sie thront über Quartier und See: die Villa mit dem riesigen Dach an der Scheideggstrasse!
464 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
2. Dez. 20223 Min. Lesezeit
BAUMEISTERHÄUSER
Baumeisterhäuser gehören zu Wollishofen. Sie zeugen von der Zeit, als Wollishofen zur Stadt kam.
791 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
13. Aug. 20222 Min. Lesezeit
BACKSTEINE WOLLISHOFEN
Aus aktuellem Anlass: Backstein-Architektur in Wollishofen!
304 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
27. Mai 20224 Min. Lesezeit
ENNET DEM BUTZEN
ODER: GREENCITY AND NEW MANEGG Lange Zeit gab es entlang der Sihltalstrasse (die auf Wollishofer Gebiet Allmendstrasse heisst) vor allem...
571 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
20. Mai 20222 Min. Lesezeit
DAS BAD AM SAMSTAGABEND
Baden ist Kultur, das private Badezimmer eine Errungenschaft.
264 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
6. Mai 20225 Min. Lesezeit
RAINDÖRFLI
Das Raindörfli ist eine Wollishofer Besonderheit! Es gehört zur Gemeinnützigen Baugenossenschaft Zürich 2 (GBZ2) und wurde 1931...
1.358 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
8. Apr. 20224 Min. Lesezeit
JUGENDSTIL IN WOLLISHOFEN
Eine erste Bauperiode, die das Bauerndorf Wollishofen urbanisieren und zu einem Stadtquartier machen wollte, kann um 1900 festgetellt...
459 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
18. März 20223 Min. Lesezeit
FERNÖSTLICHE TRÄUME
FERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.
393 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
11. Feb. 20224 Min. Lesezeit
GREPPI- UND STÜNZI-HÄUSER
Greppi-Häuser und Stünzi-Häuser: die beiden haben gemeinsam, dass sie Zeugen der Wollishofer Industrialisierung sind.
293 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
14. Jan. 20222 Min. Lesezeit
MUTSCHELLENSTRASSE
Die Mutschellenstrasse als (zweite) Verbindung zur Enge ist alt. Sie führte einst über Bauernland. Heute ist sie Wohnquartier mit Tempo 30!
358 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
23. Dez. 20214 Min. Lesezeit
KALCHBÃœHL
Was ist ein Kalchbühl? Und wo ist der Kalchbühl in Wollishofen? Eine Spurensuche.
436 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page