top of page
Suche
Sebastian Brändli
22. Nov. 20248 Min. Lesezeit
STAUB'SCHES IMPERIUM
Die Familie Staub - erst 1814 zugezogen - arrivierte schnell zur bedeutendsten Familie Wollishofen.
245 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
28. Juni 20245 Min. Lesezeit
HEBAMMENWAHL
Eine gute Hebamme rettet Leben. Das weiss man in Zürich schon lange. Deshalb wählten die Frauen im Dorf ihre Hebamme in eigener Regie!
215 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
17. Mai 20245 Min. Lesezeit
HANS SCHÜRCH – MANN FÜR VIELES
Den älteren Quartierbewohnern Wollishofens ist der Name Hans Schürch noch ein Begriff. Wie schon sein Vater Gotthelf gab Hans Schürch den...
225 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
3. Mai 20244 Min. Lesezeit
PIONIER SPRACHHEIL-KINDERGARTEN
Der erste Sprachheilkindergarten der Schweiz öffnete 1947 in Wollishofen!!
248 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
23. Feb. 20244 Min. Lesezeit
EIN PLANERISCHES PUZZLE
Wie wird aus einer Bauerngemeinde ein Stadtquartier? Von den Tücken der Planung im frühen 20. Jahrhundert.
348 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
QUARTIERVEREIN WOLLISHOFEN
Der Quartierverein Wollishofen wurde 1900 gegründet. Weshalb entstand der Verein? Was macht er heute?
266 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
28. Apr. 20235 Min. Lesezeit
WOLLISHOFEN UM 1800
Wollishofen um 1800 - ein Bauerndorf vor den Toren der Stadt erlebt die Helvetische Republik 1798-1803!
334 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
17. März 20234 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER FRÃœHSOZIALISTEN
Wie kamen Owen und Weitling nach Wollishofen?
203 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
18. Nov. 20224 Min. Lesezeit
ZUNFT WOLLISHOFEN
Im Alten Zürich machten die Zünfter 100% der Stadtbürger aus. Wollishofen gehörte noch nicht dazu. Erst 1900 wurde die Zunft gegründet.
482 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
4. Nov. 20224 Min. Lesezeit
ÄNTLI FÜRSI IM ENTLI
Dass es der Entlisberg in die nationalen Medien schafft, kommt selten vor. Dem Kampf gegen den Einschnitt gelang das Kunststück!
266 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
24. Juni 20224 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER KREUZ
Es war ein Kreuz mit den Kreuzen. Im Alten Zürich hatte die Stadt für viele wirtschaftliche Tätigkeiten ein Monopol.
222 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
10. Juni 20224 Min. Lesezeit
SCHREINEREI LIENHARD
Wollishofen war Ende des 19. Jahrhunderts ein Eldorado für das Baugewerbe. So wurde aus dem Einmannbetrieb Lienhard eine grosse Firma!
476 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
27. Mai 20224 Min. Lesezeit
ENNET DEM BUTZEN
ODER: GREENCITY AND NEW MANEGG Lange Zeit gab es entlang der Sihltalstrasse (die auf Wollishofer Gebiet Allmendstrasse heisst) vor allem...
571 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
25. März 20223 Min. Lesezeit
SAFFA 1958
Wer heute in Wollishofen «Saffa» sagt, denkt wohl an die kleine Insel am Seeufer – ans «Saffa-Inseli».
302 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
25. Feb. 20224 Min. Lesezeit
LESEGESELLSCHAFT WOLLISHOFEN
Die 1798 in Wollishofen gegründete Gesellschaft wurde bald zur Lesegesellschaft – sie blieb dem Buch und dem Lesen bis heute treu!
270 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
15. Okt. 20215 Min. Lesezeit
BÃœRGERLICHE ABENDGESELLSCHAFT
1798 witterten die Patrioten in der Schweiz Morgenluft! Überall wurden Freiheitsbäume errichtet, in Wollishofen erstmals ein Verein!
214 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
20. Aug. 20214 Min. Lesezeit
«UFF ASP» – UND DIE ASPER
Die Familie Asper wohnt seit Jahrhunderten in Wollishofen, die meisten auf dem Hof «Asp» oder «Auf Asp» – heute an der Scheideggstrasse...
440 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
13. Aug. 20212 Min. Lesezeit
NEUBÃœHL
Eine Wohngenossenschaft, die als architektonisches Denkmal Furore gemacht hat, ist die Siedlung Neubühl, im Süden Wollishofens.
293 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
23. Juli 20213 Min. Lesezeit
IMPFEN ANNO DAZUMAL
Impfung ist aktuell ein grosses Thema der Gesundheitspolitik. Dass das kein neues Thema ist, zeigt ein Fall in Wollishofen 1824.
194 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
2. Juli 20215 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER EINGABE 1917
Wussten Sie, dass es 1917 eine Eingabe an der Stadtrat Zürich gab, den Bahnhof Wollishofen zu verschieben? Eine verrückte Geschichte!
276 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page