top of page
Suche
Sebastian Brändli
22. Nov. 20248 Min. Lesezeit
STAUB'SCHES IMPERIUM
Die Familie Staub - erst 1814 zugezogen - arrivierte schnell zur bedeutendsten Familie Wollishofen.
245 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
8. Nov. 20245 Min. Lesezeit
SENIORINNEN UND SENIOREN
Wollishofen ist ein klassisches Wohnquartier – auch für ältere Menschen.
264 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
30. Aug. 20243 Min. Lesezeit
NEUERE ARCHITEKTUR
Mit den Moserhäusern (Rainstrasse), der Siedlung Neubühl und den Enggist-Bauten ist Wollishofen ein Mekka der Architektur.
303 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
3. Mai 20244 Min. Lesezeit
PIONIER SPRACHHEIL-KINDERGARTEN
Der erste Sprachheilkindergarten der Schweiz öffnete 1947 in Wollishofen!!
248 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
5. Apr. 20248 Min. Lesezeit
STARKER TOBAK
Von Henry Weber, seinen Tabakwaren und einigen weiteren Geschäften.
330 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
22. März 20243 Min. Lesezeit
ENGGISTS FLACHDÄCHER
Ein weiteres Architekturjuwel in Wollishofen! Architekturpionierin Charlotte Enggist!
335 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
12. Jan. 20243 Min. Lesezeit
BLICK VON DER ALTEN KIRCHE HINUNTER
Der Neubau Albisstrasse 20-28 ist ein Wahrzeichen Wollishofens! Eine Postkarte vor 1920 zeigt den Originalzustand.
339 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
29. Dez. 20233 Min. Lesezeit
100 JAHRE MOSERHÄUSER IN WOLLISHOFEN
Der Schweizer Architekt Karl Moser war ein Gigant. Er baute auch in Wollishofen - 1923, an der hinteren Rainstrasse.
341 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
3. Nov. 20236 Min. Lesezeit
MUSS DER MILCHMANN, AUCH WENN ER NICHT KANN?
Von Milchmännern und Ladentöchtern - das Lebenselexier «Milch» im Wollishofen des 20. Jahrhunderts.
360 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
7. Juli 20232 Min. Lesezeit
STRANDBAD WOLLISHOFEN
Baden ist in: wenig Stoff, viel nackte Haut, viel Sonnencreme! Strandbäder waren immer auch eine Experimentierwiese für neues Bauen!
441 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
23. Juni 20233 Min. Lesezeit
LANDI 1939
Die Landesausstellung 1939 fand am Zürichsee in den Quartieren Riesbach, Enge und Wollishofen statt. Ursprünglich wollte man die...
337 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
24. März 20231 Min. Lesezeit
QUARTIERFOTOGRAF TF
TF ist Tobias Frieman. Frieman ist gelernter holländischer Architekt (Eindhoven) und Architekturfotograf. Er lebt seit 1988 in Zürich und...
156 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
24. Feb. 20233 Min. Lesezeit
ALLE JAHRE WIEDER
«Alle Jahre wieder, saust der Presslufthammer nieder», hiess es im Kinderbuch von Jörg Müller aus dem Jahr 1973. Seit wenigen Jahren...
515 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
6. Jan. 20234 Min. Lesezeit
VILLA RUDOLPH-SCHWARZENBACH
Sie thront über Quartier und See: die Villa mit dem riesigen Dach an der Scheideggstrasse!
464 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
16. Dez. 20222 Min. Lesezeit
MAERKI-BAPST, MÖBEL
Gustav Maerki eröffnete anfangs der 1920er Jahre ein erfolgreiches Möbelgeschäft in Zürich. Er wohnte in Wollishofen an der Rainstrasse.
329 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
2. Dez. 20223 Min. Lesezeit
BAUMEISTERHÄUSER
Baumeisterhäuser gehören zu Wollishofen. Sie zeugen von der Zeit, als Wollishofen zur Stadt kam.
791 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
13. Aug. 20222 Min. Lesezeit
BACKSTEINE WOLLISHOFEN
Aus aktuellem Anlass: Backstein-Architektur in Wollishofen!
304 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
8. Juli 20224 Min. Lesezeit
HUMMEL
Vor dem Bau der Morgentalstrasse hiess das Gebiet hinter der Frohalp «Im Möösli» oder einfach nur «Möösli». Auf dem «geometrischen Plan» ...
476 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
27. Mai 20224 Min. Lesezeit
ENNET DEM BUTZEN
ODER: GREENCITY AND NEW MANEGG Lange Zeit gab es entlang der Sihltalstrasse (die auf Wollishofer Gebiet Allmendstrasse heisst) vor allem...
571 Ansichten0 Kommentare
Sebastian Brändli
13. Mai 20223 Min. Lesezeit
SCHULHÄUSER
Wollishofen ist ein Bildungshotspot! Zwar gibt es keine Universität und keine Mittelschulen, die Schulhäuser sind aber zahlreich und...
577 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page