top of page

Suche


Sebastian Brändli
vor 3 Tagen5 Min. Lesezeit
KREUZUNG ERDBRUST
Das Quartier Erdbrust ist vielleicht das älteste Wollishofens. Es gehörte einst den Adligen von Eschenbach.
134 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
28. Feb.4 Min. Lesezeit
TRARI, TRARA, DIE POST IST DA
Post und postähnliche Organisationen gab es schon seit der Antike. Im Alten Zürich war das Postwesen halb staatlich, halb privat. Der...
175 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
14. Feb.5 Min. Lesezeit
ALU-INNOVATIONEN
Eine Schmiede gehörte einst zu jedem Dorf. In Wollishofen entwickelte sie sich zu einem innovativen Betrieb.
222 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
30. Jan.3 Min. Lesezeit
FRAU TEMPELMANN ERTRÄNKT
Die Wollishoferin Adelheit Tempelmann lebte im 16. Jahrhundert. Sie wurde 1535 in der Limmat ertränkt. Weshalb?
220 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
17. Jan.5 Min. Lesezeit
EIN BIRCHER OHNE MÃœESLI
Am 29. Dezember 1977 erschien im Walliser Bote eine kleine Notiz. Es handelte sich um Spenden für Bergkapellen in der Gommer Gemeinde...
238 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
3. Jan.4 Min. Lesezeit
NAH BEIM HIMMEL
Dachdecker Peter Weber kennt fast alle Dächer Wollishofens – und ist auch sonst gut informiert!
281 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
6. Dez. 20244 Min. Lesezeit
FAMILIE BURKHARD
Noch existiert der Schipferhof. Die letzte Alt-Wollishofer-Bauernfamilie waren die Burkhard, die 1947 die Stadt verliessen.
258 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
22. Nov. 20248 Min. Lesezeit
STAUB'SCHES IMPERIUM
Die Familie Staub - erst 1814 zugezogen - arrivierte schnell zur bedeutendsten Familie Wollishofen.
258 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
25. Okt. 20247 Min. Lesezeit
GEGEN DEN ALLTAGSSTAUB
Auch Wollishofen war einst ein touristischer Hotspot der Naherholung.
227 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
11. Okt. 20244 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER SEEPFERDLI
Die einzige Seepfadi der Schweiz hat ihren Heimathafen seit Gründung 1958 in Wollishofen!
232 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
27. Sept. 20244 Min. Lesezeit
SPORT MEISS
Sport Meiss: Der erste Schweizer Rucksack auf dem Mount Everest stammte aus Wollishofen!
331 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
19. Sept. 20243 Min. Lesezeit
QUIZ: Kennen Sie Wollishofen?
Raten Sie mit und testen Sie Ihr Wissen über Wollishofen!
272 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
13. Sept. 20244 Min. Lesezeit
VERMISST: DER BOGENWEG
Aus der Geschichte Wollishofens verschwunden ist der Bogenweg. Dieser Verlust muss erklärt werden!
256 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
30. Aug. 20243 Min. Lesezeit
NEUERE ARCHITEKTUR
Mit den Moserhäusern (Rainstrasse), der Siedlung Neubühl und den Enggist-Bauten ist Wollishofen ein Mekka der Architektur.
325 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
12. Juli 20245 Min. Lesezeit
VESTE MANEGG
Der Flurname Manegg ist vieldeutig. Er wird an verschiedenen Orten verwendet.
337 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
28. Juni 20245 Min. Lesezeit
HEBAMMENWAHL
Eine gute Hebamme rettet Leben. Das weiss man in Zürich schon lange. Deshalb wählten die Frauen im Dorf ihre Hebamme in eigener Regie!
216 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
31. Mai 20244 Min. Lesezeit
WAS BRUCHT E RÄCHTE SCHWYZERMA?
Der Männerchor Wollishofen war über 100 Jahre der Ort von Heimatliebe, Kollegialität und Geselligkeit.
208 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
17. Mai 20245 Min. Lesezeit
HANS SCHÜRCH – MANN FÜR VIELES
Den älteren Quartierbewohnern Wollishofens ist der Name Hans Schürch noch ein Begriff. Wie schon sein Vater Gotthelf gab Hans Schürch den...
236 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
19. Apr. 20246 Min. Lesezeit
VON GÄRTNERN, CHAUFFEUREN – UND GC
In Wollishofen stehen noch einige Häuser, in denen Bedienstete reicher Familien wohnten. Eine Spurensuche.
486 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
5. Apr. 20248 Min. Lesezeit
STARKER TOBAK
Von Henry Weber, seinen Tabakwaren und einigen weiteren Geschäften.
348 Ansichten
0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page