top of page

Suche


HOHE SPEKULATIONSBAUTEN
Die Stadtvereinigung brachte urbane Architektur nach Wollishofen – auch unerwünscht hohe und massige.

Sebastian Brändli
23. Mai7 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


BALKONE UND TERRASSEN
Zürcher Bauernhäuser kennen keine Balkone. Auch Lauben, wie bei den Bernern, waren wenig bekannt. Im alten Wollishofen gab es weder...

Sebastian Brändli
28. März4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


ALU-INNOVATIONEN
Eine Schmiede gehörte einst zu jedem Dorf. In Wollishofen entwickelte sie sich zu einem innovativen Betrieb.

Sebastian Brändli
14. Feb.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


NAH BEIM HIMMEL
Dachdecker Peter Weber kennt fast alle Dächer Wollishofens – und ist auch sonst gut informiert!

Sebastian Brändli
3. Jan.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


VERMISST: DER BOGENWEG
Aus der Geschichte Wollishofens verschwunden ist der Bogenweg. Dieser Verlust muss erklärt werden!

Sebastian Brändli
13. Sept. 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


HANS SCHÜRCH – MANN FÜR VIELES
Den älteren Quartierbewohnern Wollishofens ist der Name Hans Schürch noch ein Begriff. Wie schon sein Vater Gotthelf gab Hans Schürch den...

Sebastian Brändli
17. Mai 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


BLICK VON DER ALTEN KIRCHE HINUNTER
Der Neubau Albisstrasse 20-28 ist ein Wahrzeichen Wollishofens! Eine Postkarte vor 1920 zeigt den Originalzustand.

Sebastian Brändli
12. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


MUSS DER MILCHMANN, AUCH WENN ER NICHT KANN?
Von Milchmännern und Ladentöchtern - das Lebenselexier «Milch» im Wollishofen des 20. Jahrhunderts.

Sebastian Brändli
3. Nov. 20236 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


QUARTIERVEREIN WOLLISHOFEN
Der Quartierverein Wollishofen wurde 1900 gegründet. Weshalb entstand der Verein? Was macht er heute?

Sebastian Brändli
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


NEU IN WOLLISHOFEN
Alte Geschlechter starben aus, dennoch wuchs Wollishofen. Wer waren die neuen Wollishofer:innen?

Sebastian Brändli
26. Mai 20237 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


ALBISSTRASSE ZUM ZWEITEN
Die Albisstrasse war schon einmal einen Blog wert! Sie durchquert Wollishofen schwungvoll und ist der Lebensnerv des Quartiers.

Sebastian Brändli
14. Apr. 20233 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


LEGENDÄRE LÄDELI
Viele der schönsten Kindheitserinnerungen hängen mit dem Besuch von Läden mit der Mutter, mit dem Einkaufserlebnis, dem Begehren nach...

Sebastian Brändli
3. März 20236 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


ZWEI LANDSTRASSEN
Früher waren grosse Strassen sog. Landstrassen. Heute sind es die Autobahnen. Eine kleine Wollishofer Strassengeschichte.

Sebastian Brändli
30. Dez. 20223 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


BAUMEISTERHÄUSER
Baumeisterhäuser gehören zu Wollishofen. Sie zeugen von der Zeit, als Wollishofen zur Stadt kam.

Sebastian Brändli
2. Dez. 20223 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


BACKSTEINE WOLLISHOFEN
Aus aktuellem Anlass: Backstein-Architektur in Wollishofen!

Sebastian Brändli
13. Aug. 20222 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


SCHREINEREI LIENHARD
Wollishofen war Ende des 19. Jahrhunderts ein Eldorado für das Baugewerbe. So wurde aus dem Einmannbetrieb Lienhard eine grosse Firma!

Sebastian Brändli
10. Juni 20224 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


DAS BAD AM SAMSTAGABEND
Baden ist Kultur, das private Badezimmer eine Errungenschaft.

Sebastian Brändli
20. Mai 20222 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


WOLLISHOFER GEWERBE 1953
Wer heute durch die Strassen von Wollishofen schlendert, sieht da und dort noch alte um- oder ungenutzte Ladenlokale.

Sebastian Brändli
22. Okt. 20213 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


DAS TRAM KOMMT NACH WOLLISHOFEN
Die Stadt reicht so weit, so weit das Tram fährt. Diese Ansicht gilt wohl für Wollishofen besonders: Die Geschichte der Linie 7.

Sebastian Brändli
11. Juni 20214 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


TIVOLI
Tivoli ist heute ein Vorort Roms, in den herrlichen Sabinischen Bergen gelegen. Berühmt wurde es vor allem durch die Villa Adriana, einem...

Sebastian Brändli
21. Mai 20213 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page