top of page

Suche


Sebastian Brändli
vor 3 Tagen5 Min. Lesezeit
KREUZUNG ERDBRUST
Das Quartier Erdbrust ist vielleicht das älteste Wollishofens. Es gehörte einst den Adligen von Eschenbach.
135 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
11. Okt. 20244 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER SEEPFERDLI
Die einzige Seepfadi der Schweiz hat ihren Heimathafen seit Gründung 1958 in Wollishofen!
232 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
19. Sept. 20243 Min. Lesezeit
QUIZ: Kennen Sie Wollishofen?
Raten Sie mit und testen Sie Ihr Wissen über Wollishofen!
272 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
16. Aug. 20245 Min. Lesezeit
PUPPEN AUS WOLLISHOFEN
Kennen Sie «Clarina Puppen» und «Sasha Bäbi»? Beide haben Wollishofer Wurzeln!
275 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
28. Juni 20245 Min. Lesezeit
HEBAMMENWAHL
Eine gute Hebamme rettet Leben. Das weiss man in Zürich schon lange. Deshalb wählten die Frauen im Dorf ihre Hebamme in eigener Regie!
216 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
17. Mai 20245 Min. Lesezeit
HANS SCHÜRCH – MANN FÜR VIELES
Den älteren Quartierbewohnern Wollishofens ist der Name Hans Schürch noch ein Begriff. Wie schon sein Vater Gotthelf gab Hans Schürch den...
236 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
15. Dez. 20233 Min. Lesezeit
BRANDSTIFTUNG IM ENTLISBERG
1959 brannte eine Holzhütte im Entlisbergwald - was hatte es mit diesem Gebäude auf sich?
209 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
3. Nov. 20236 Min. Lesezeit
MUSS DER MILCHMANN, AUCH WENN ER NICHT KANN?
Von Milchmännern und Ladentöchtern - das Lebenselexier «Milch» im Wollishofen des 20. Jahrhunderts.
365 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
6. Okt. 20235 Min. Lesezeit
PETER HÄRTLI: FRÜHE FOTOS
Eine Wollishofer Jugendzeit am See mit eigenen Fotos!
364 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
8. Sept. 20232 Min. Lesezeit
GÖTTI FRANZ
Einen wohlhabenden Götti zu haben ist eine feine Sache – besonders wenn dieser der berühmteste Spielwarenhändler der Schweiz ist!...
257 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
7. Juli 20232 Min. Lesezeit
STRANDBAD WOLLISHOFEN
Baden ist in: wenig Stoff, viel nackte Haut, viel Sonnencreme! Strandbäder waren immer auch eine Experimentierwiese für neues Bauen!
452 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
26. Mai 20237 Min. Lesezeit
NEU IN WOLLISHOFEN
Alte Geschlechter starben aus, dennoch wuchs Wollishofen. Wer waren die neuen Wollishofer:innen?
539 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
28. Apr. 20235 Min. Lesezeit
WOLLISHOFEN UM 1800
Wollishofen um 1800 - ein Bauerndorf vor den Toren der Stadt erlebt die Helvetische Republik 1798-1803!
344 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
14. Apr. 20233 Min. Lesezeit
ALBISSTRASSE ZUM ZWEITEN
Die Albisstrasse war schon einmal einen Blog wert! Sie durchquert Wollishofen schwungvoll und ist der Lebensnerv des Quartiers.
222 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
7. Apr. 20233 Min. Lesezeit
UR-UR-UR-FRÖMMIGKEIT
Zum Karfreitag: Eine Wollishofer Geschichte zu Händewaschen und Schuld Diese Händewasch-Station stand im «Haumesser» (heute...
231 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
17. Feb. 20233 Min. Lesezeit
WÖSCHI
Die Wöschi – die Waschanstalt Zürich an der Seestrasse – war über Jahrzehnte ein Wahrzeichen Wollishofens. Ein Teil des Erfolgs lag im...
656 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
10. Feb. 20232 Min. Lesezeit
IM ROCK AUF DEM BOCK
Emma Hausheer auf dem Bock der Bregg ca. 1912, Foto in Privatbesitz Die junge Frau im weissen Kleid auf dem Bock ist meine Urgrossmutter,...
255 Ansichten
0 Kommentare


Sebastian Brändli
20. Jan. 20235 Min. Lesezeit
SCHULE: LEHRER UND SCHÃœLER
Schule besteht nicht nur aus Schulhäusern, Schule bilden vor allem die Menschen – Lehrpersonen sowie SchülerInnen (mit den Eltern).
320 Ansichten
0 Kommentare


Ursula Hänni
13. Jan. 20231 Min. Lesezeit
WOLLISHOFER ANFÄNGERIN
In Wollishofen hat mein Leben angefangen! Im Mamibauch habe ich einige Monate am Hauriweg gewohnt, wohin ich während der Kindheit oft...
365 Ansichten
0 Kommentare

Sebastian Brändli
16. Dez. 20222 Min. Lesezeit
MAERKI-BAPST, MÖBEL
Gustav Maerki eröffnete anfangs der 1920er Jahre ein erfolgreiches Möbelgeschäft in Zürich. Er wohnte in Wollishofen an der Rainstrasse.
340 Ansichten
0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page