top of page

Suche




Sebastian Brändli
- 3. Nov.
- 6 Min.
MUSS DER MILCHMANN, AUCH WENN ER NICHT KANN?
Von Milchmännern und Ladentöchtern - das Lebenselexier «Milch» im Wollishofen des 20. Jahrhunderts.
243 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 6. Okt.
- 5 Min.
PETER HÄRTLI: FRÜHE FOTOS
Eine Wollishofer Jugendzeit am See mit eigenen Fotos!
260 Ansichten0 Kommentare


Ursula Hänni
- 8. Sept.
- 2 Min.
GÖTTI FRANZ
Einen wohlhabenden Götti zu haben ist eine feine Sache – besonders wenn dieser der berühmteste Spielwarenhändler der Schweiz ist!...
226 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 26. Mai
- 6 Min.
NEU IN WOLLISHOFEN
Alte Geschlechter starben aus, dennoch wuchs Wollishofen. Wer waren die neuen Wollishofer:innen?
317 Ansichten0 Kommentare


Ursula Hänni
- 10. März
- 2 Min.
WOLLISHOFEN IM BROCKENHAUS
Entrümpeln ist (m)eine Leidenschaft – gerne helfe ich anderen dabei und bin regelmässig Warenlieferantin für Brockenhaus oder Bring- und...
312 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 3. März
- 6 Min.
LEGENDÄRE LÄDELI
Viele der schönsten Kindheitserinnerungen hängen mit dem Besuch von Läden mit der Mutter, mit dem Einkaufserlebnis, dem Begehren nach...
388 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 17. Feb.
- 3 Min.
WÖSCHI
Die Wöschi – die Waschanstalt Zürich an der Seestrasse – war über Jahrzehnte ein Wahrzeichen Wollishofens. Ein Teil des Erfolgs lag im...
310 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 16. Dez. 2022
- 2 Min.
MAERKI-BAPST, MÖBEL
Gustav Maerki eröffnete anfangs der 1920er Jahre ein erfolgreiches Möbelgeschäft in Zürich. Er wohnte in Wollishofen an der Rainstrasse.
238 Ansichten0 Kommentare

Sebastian Brändli
- 23. Sept. 2022
- 4 Min.
MODE UND SEIDE
Textilindustrie ist Teil von Wollishofens Geschichte. Mit oder ohne Seide.
185 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 9. Sept. 2022
- 4 Min.
BAHNHOFSVIERTEL
Man kennt die Effekte eines Bahnhofs auf die Stadt- und Dorfplanung von vielen Beispielen her. Auch in Zürich kam der Hauptbahnhof nach...
265 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 26. Aug. 2022
- 4 Min.
WEINBAU UND LANDWIRTSCHAFT
Heute ist Landwirtschaft in Wollishofen selten.
239 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 24. Juni 2022
- 4 Min.
WOLLISHOFER KREUZ
Es war ein Kreuz mit den Kreuzen. Im Alten Zürich hatte die Stadt für viele wirtschaftliche Tätigkeiten ein Monopol.
201 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 10. Juni 2022
- 4 Min.
SCHREINEREI LIENHARD
Wollishofen war Ende des 19. Jahrhunderts ein Eldorado für das Baugewerbe. So wurde aus dem Einmannbetrieb Lienhard eine grosse Firma!
388 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 25. März 2022
- 3 Min.
SAFFA 1958
Wer heute in Wollishofen «Saffa» sagt, denkt wohl an die kleine Insel am Seeufer – ans «Saffa-Inseli».
236 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 4. März 2022
- 5 Min.
WOLLISHOFER GLÜCKSSPIELER
Spiel ist eine menschliche Grundkonstante. Der Historiker Johan Huizinga hat dazu den Begriff des «Homo ludens» geprägt.
160 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 11. Feb. 2022
- 4 Min.
GREPPI- UND STÜNZI-HÄUSER
Greppi-Häuser und Stünzi-Häuser: die beiden haben gemeinsam, dass sie Zeugen der Wollishofer Industrialisierung sind.
237 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 28. Jan. 2022
- 4 Min.
ROTE FABRIK
Die «Rote Fabrik» in Zürich ist ein Begriff. Jedermann kennt den Begriff, aber nicht jedermann kennt die rote Fabrik.
299 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 20. Jan. 2022
- 4 Min.
AM BACH
Einst durchfloss der Dorfbach Wollishofen. Er machte einige Bögen und mündete schliesslich bei der heutigen Bachstrasse in den See.
336 Ansichten0 Kommentare


Sebastian Brändli
- 3. Dez. 2021
- 8 Min.
ÄRZTE IN WOLLISHOFEN
Von den Apotheken in Wollishofen haben wir schon erzählt. Doch seit wann gibt es Ärzte, die sich in der Gemeinde am See niederliessen?...
309 Ansichten0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page