top of page

Suche


WOLLISHOFER ANFÄNGERIN
In Wollishofen hat mein Leben angefangen! Im Mamibauch habe ich einige Monate am Hauriweg gewohnt, wohin ich während der Kindheit oft...

Ursula Hänni
13. Jan. 20231 Min. Lesezeit


MAERKI-BAPST, MÖBEL
Gustav Maerki eröffnete anfangs der 1920er Jahre ein erfolgreiches Möbelgeschäft in Zürich. Er wohnte in Wollishofen an der Rainstrasse.

Sebastian Brändli
16. Dez. 20222 Min. Lesezeit


HUMMEL
Vor dem Bau der Morgentalstrasse hiess das Gebiet hinter der Frohalp «Im Möösli» oder einfach nur «Möösli». Auf dem «geometrischen Plan» ...

Sebastian Brändli
8. Juli 20224 Min. Lesezeit


WOLLISHOFER KREUZ
Es war ein Kreuz mit den Kreuzen. Im Alten Zürich hatte die Stadt für viele wirtschaftliche Tätigkeiten ein Monopol.

Sebastian Brändli
24. Juni 20224 Min. Lesezeit


SCHREINEREI LIENHARD
Wollishofen war Ende des 19. Jahrhunderts ein Eldorado für das Baugewerbe. So wurde aus dem Einmannbetrieb Lienhard eine grosse Firma!

Sebastian Brändli
10. Juni 20224 Min. Lesezeit


DAS BAD AM SAMSTAGABEND
Baden ist Kultur, das private Badezimmer eine Errungenschaft.

Sebastian Brändli
20. Mai 20222 Min. Lesezeit


RAINDÖRFLI
Das Raindörfli ist eine Wollishofer Besonderheit! Es gehört zur Gemeinnützigen Baugenossenschaft Zürich 2 (GBZ2) und wurde 1931...

Sebastian Brändli
6. Mai 20225 Min. Lesezeit


SAFFA 1958
Wer heute in Wollishofen «Saffa» sagt, denkt wohl an die kleine Insel am Seeufer – ans «Saffa-Inseli».

Sebastian Brändli
25. März 20223 Min. Lesezeit


FERNÖSTLICHE TRÄUME
FERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.

Sebastian Brändli
18. März 20223 Min. Lesezeit


SCHÖNE BRIEFE!
Im Blog auf wollipedia.ch geht es um Ansichtskarten. SCHÖNE BRIEFE legt den Schwerpunkt anders. Aber um Geschichte geht es dennoch!

Sebastian Brändli
11. März 20225 Min. Lesezeit


LESEGESELLSCHAFT WOLLISHOFEN
Die 1798 in Wollishofen gegründete Gesellschaft wurde bald zur Lesegesellschaft – sie blieb dem Buch und dem Lesen bis heute treu!

Sebastian Brändli
25. Feb. 20224 Min. Lesezeit


HAUSHEER
Die Familie Hausheer war eine typische Wollishofer Bauernfamilie. Teilweise lebten mehr Hausheeren hier als jedes andere Geschlecht.

Sebastian Brändli
18. Feb. 20227 Min. Lesezeit


GREPPI- UND STÜNZI-HÄUSER
Greppi-Häuser und Stünzi-Häuser: die beiden haben gemeinsam, dass sie Zeugen der Wollishofer Industrialisierung sind.

Sebastian Brändli
11. Feb. 20224 Min. Lesezeit


ONKEL EMILS BIENENHÄUSCHEN
Ein Bienenhaus auf Stadtboden – das war in der Hochkonjunktur der 1960er Jahre ein Anachronismus. Und sowas in Wollishofen!!

Sebastian Brändli
4. Feb. 20223 Min. Lesezeit


HAUMESSER
Der Haumesser ist alt. Und er war schon früh gross! Noch heute stehen einige ursprüngliche Häuser und bilden ein Dorf im Dorf.

Sebastian Brändli
7. Jan. 20224 Min. Lesezeit


ÄRZTE IN WOLLISHOFEN
Von den Apotheken in Wollishofen haben wir schon erzählt. Doch seit wann gibt es Ärzte, die sich in der Gemeinde am See niederliessen?...

Sebastian Brändli
3. Dez. 20218 Min. Lesezeit


WOLLISHOFER ORTSMUSEUM
Nicht jedes Zürcher Quartier hat ein eigenes Ortsmuseum. Wollishofen verdankt sein Ortsmuseum einer privaten Schenkung.

Sebastian Brändli
19. Nov. 20214 Min. Lesezeit


WOLLISHOFER GEWERBE 1953
Wer heute durch die Strassen von Wollishofen schlendert, sieht da und dort noch alte um- oder ungenutzte Ladenlokale.

Sebastian Brändli
22. Okt. 20213 Min. Lesezeit


APOTHEKENGESCHICHTEN
Apotheken sind wichtige Orte! Sie sind nicht nur Orte der Gesundheitsversorgung, sondern auch Orte der Begegnung.

Sebastian Brändli
24. Sept. 20216 Min. Lesezeit


GOTTES WEISSER MANTELSAUM
Walter Alvares Kellers Alter Ego heisst Peter Stäubli – ein Wollishofer, der die Welt gesehen hat.

Sebastian Brändli
3. Sept. 20214 Min. Lesezeit
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page