Woher das Haus zur Hoffnung seinen Namen hat, weiss man nicht. Offen ist auch, wie alt das Haus ist, wer der Erbauer war, und ob es von Beginn weg den Namen trug. Letzteres ist allerdings anzunehmen, brauchte man doch vor der Einführung von Strassennamen und Strassennummern eindeutige Hausnamen, die man nicht ohne wichtigen Grund wechselte. Ortshistoriker Emil Stauber bezeichnet das Haus als «ehemaligen Landsitz» (eines Zürcher Burgers), zu dem – teils als Lehenhaus – auch da
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier