top of page

Suche


STAUB'SCHES IMPERIUM
Die Familie Staub - erst 1814 zugezogen - arrivierte schnell zur bedeutendsten Familie Wollishofen.

Sebastian Brändli
22. Nov. 20248 Min. Lesezeit
279 Ansichten
0 Kommentare


HEBAMMENWAHL
Eine gute Hebamme rettet Leben. Das weiss man in Zürich schon lange. Deshalb wählten die Frauen im Dorf ihre Hebamme in eigener Regie!

Sebastian Brändli
28. Juni 20245 Min. Lesezeit
222 Ansichten
0 Kommentare


WAS BRUCHT E RÄCHTE SCHWYZERMA?
Der Männerchor Wollishofen war über 100 Jahre der Ort von Heimatliebe, Kollegialität und Geselligkeit.

Sebastian Brändli
31. Mai 20244 Min. Lesezeit
209 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFEN-LES-BAINS?
Anfangs des 19. Jahrhundert plante ein Wollishofer die Errichtung eines Heilbades. Weshalb es nicht dazu gekommen ist.

Sebastian Brändli
26. Jan. 20245 Min. Lesezeit
277 Ansichten
0 Kommentare


QUARTIERVEREIN WOLLISHOFEN
Der Quartierverein Wollishofen wurde 1900 gegründet. Weshalb entstand der Verein? Was macht er heute?

Sebastian Brändli
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
297 Ansichten
0 Kommentare


WOLLISHOFEN UM 1800
Wollishofen um 1800 - ein Bauerndorf vor den Toren der Stadt erlebt die Helvetische Republik 1798-1803!

Sebastian Brändli
28. Apr. 20235 Min. Lesezeit
350 Ansichten
0 Kommentare


ALBISSTRASSE ZUM ZWEITEN
Die Albisstrasse war schon einmal einen Blog wert! Sie durchquert Wollishofen schwungvoll und ist der Lebensnerv des Quartiers.

Sebastian Brändli
14. Apr. 20233 Min. Lesezeit
225 Ansichten
0 Kommentare


HAUS ZUR HOFFNUNG
Woher das Haus zur Hoffnung seinen Namen hat, weiss man nicht. Offen ist auch, wie alt das Haus ist, wer der Erbauer war, und ob es von...

Sebastian Brändli
7. Okt. 20224 Min. Lesezeit
334 Ansichten
0 Kommentare


LESEGESELLSCHAFT WOLLISHOFEN
Die 1798 in Wollishofen gegründete Gesellschaft wurde bald zur Lesegesellschaft – sie blieb dem Buch und dem Lesen bis heute treu!

Sebastian Brändli
25. Feb. 20224 Min. Lesezeit
296 Ansichten
0 Kommentare


HÖCKLER
Streng genommen gehört der «Höckler» nicht zu Wollishofen, er gehörte zwar immer zur Obervogtei Wollishofen, im 19. Jahrhundert aber zum...

Sebastian Brändli
10. Dez. 20214 Min. Lesezeit
293 Ansichten
0 Kommentare


ÄRZTE IN WOLLISHOFEN
Von den Apotheken in Wollishofen haben wir schon erzählt. Doch seit wann gibt es Ärzte, die sich in der Gemeinde am See niederliessen?...

Sebastian Brändli
3. Dez. 20218 Min. Lesezeit
383 Ansichten
0 Kommentare


VOM HOF HONRAIN BIS HORN
Am Seeufer Wollishofens sind einige Siedlungen wie auf einer Kette aufgereiht. Das Ufer hat sich in den letzten 100 Jahren stark verändert.

Sebastian Brändli
12. Nov. 20215 Min. Lesezeit
407 Ansichten
0 Kommentare


BÜRGERLICHE ABENDGESELLSCHAFT
1798 witterten die Patrioten in der Schweiz Morgenluft! Überall wurden Freiheitsbäume errichtet, in Wollishofen erstmals ein Verein!

Sebastian Brändli
15. Okt. 20215 Min. Lesezeit
221 Ansichten
0 Kommentare


KASPAR BURKHARD, ZEICHNER
Kaspar Burkhard, den es hier vorzustellen gilt, war nicht nur Zeichner, er war auch Maler, und er war vor allem auch Kupferstecher. Er...

Sebastian Brändli
10. Sept. 20214 Min. Lesezeit
166 Ansichten
0 Kommentare


«UFF ASP» – UND DIE ASPER
Die Familie Asper wohnt seit Jahrhunderten in Wollishofen, die meisten auf dem Hof «Asp» oder «Auf Asp» – heute an der Scheideggstrasse...

Sebastian Brändli
20. Aug. 20214 Min. Lesezeit
464 Ansichten
0 Kommentare
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page