Sebastian Brändli8. Apr.4 Min.JUGENDSTIL IN WOLLISHOFENEine erste Bauperiode, die das Bauerndorf Wollishofen urbanisieren und zu einem Stadtquartier machen wollte, kann um 1900 festgetellt...
Sebastian Brändli18. März3 Min.FERNÖSTLICHE TRÄUMEFERNÖSTLICHE TRÄUME entführt in eine fremde Welt: als globaler Handel eine Stück Exotik nach Zürich brachte.
Sebastian Brändli28. Jan.4 Min.ROTE FABRIKDie «Rote Fabrik» in Zürich ist ein Begriff. Jedermann kennt den Begriff, aber nicht jedermann kennt die rote Fabrik.
Sebastian Brändli19. Nov. 20214 Min.WOLLISHOFER ORTSMUSEUMNicht jedes Zürcher Quartier hat ein eigenes Ortsmuseum. Wollishofen verdankt sein Ortsmuseum einer privaten Schenkung.
Sebastian Brändli3. Sept. 20211 Min.ZUSATZBLOG: ADDIO!Ein kleiner Zusatzblog aus aktuellem Anlass! Ein Stück Italien in Wollishofen geht seinem Ende zu!
Sebastian Brändli13. Aug. 20212 Min.NEUBÜHLEine Wohngenossenschaft, die als architektonisches Denkmal Furore gemacht hat, ist die Siedlung Neubühl, im Süden Wollishofens.
Sebastian Brändli9. Juli 20212 Min.PAPETERIE FRITZ FISCHERViele schöne alte Postkarten Wollishofens stammen von der Papeterie Fritz Fischer. Lernen Sie diesen Friedrich kennen!
Sebastian Brändli11. Juni 20213 Min.DAS TRAM KOMMT NACH WOLLISHOFENDie Stadt reicht so weit, so weit das Tram fährt. Diese Ansicht gilt wohl für Wollishofen besonders: Die Geschichte der Linie 7.
Sebastian Brändli4. Juni 20212 Min.DER FRÖSCHLIBRUNNENWie heisst der Brunnen, der bei der Alten Kirche Wollishofen in der Kurve der Kilchbergstrasse steht? Er hat viele Namen!
Sebastian Brändli9. Apr. 20212 Min.ERDBRUSTIn den «Denkwürdigkeiten von Stadt und Kanton Zürich» von 1845 heisst es: «Erdbrust. Diesen Namen führt eine Ortsgegend von etwa 10...
Sebastian Brändli20. Jan. 20212 Min.ZUM HIRSCHENEinen Blog zur Geschichte Wollishofens mit dem «Hirschen» zu beginnen, ist schon fast programmatisch! Denn der Hirschen steht in der Tat...