top of page

Suche


VERMISST: DER BOGENWEG
Aus der Geschichte Wollishofens verschwunden ist der Bogenweg. Dieser Verlust muss erklärt werden!

Sebastian Brändli
13. Sept. 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


NEUERE ARCHITEKTUR
Mit den Moserhäusern (Rainstrasse), der Siedlung Neubühl und den Enggist-Bauten ist Wollishofen ein Mekka der Architektur.

Sebastian Brändli
30. Aug. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


VESTE MANEGG
Der Flurname Manegg ist vieldeutig. Er wird an verschiedenen Orten verwendet.

Sebastian Brändli
12. Juli 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


HEBAMMENWAHL
Eine gute Hebamme rettet Leben. Das weiss man in Zürich schon lange. Deshalb wählten die Frauen im Dorf ihre Hebamme in eigener Regie!

Sebastian Brändli
28. Juni 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


WAS BRUCHT E RÄCHTE SCHWYZERMA?
Der Männerchor Wollishofen war über 100 Jahre der Ort von Heimatliebe, Kollegialität und Geselligkeit.

Sebastian Brändli
31. Mai 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


HANS SCHÜRCH – MANN FÜR VIELES
Den älteren Quartierbewohnern Wollishofens ist der Name Hans Schürch noch ein Begriff. Wie schon sein Vater Gotthelf gab Hans Schürch den...

Sebastian Brändli
17. Mai 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


VON GÄRTNERN, CHAUFFEUREN – UND GC
In Wollishofen stehen noch einige Häuser, in denen Bedienstete reicher Familien wohnten. Eine Spurensuche.

Sebastian Brändli
19. Apr. 20246 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


STARKER TOBAK
Von Henry Weber, seinen Tabakwaren und einigen weiteren Geschäften.

Sebastian Brändli
5. Apr. 20248 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


WOLLISHOFER QUAIANLAGE
Wollishofen liegt am Zürichsee. Doch anders als im Seefeld oder in der Enge fehlen hier grosszügige Quaianlagen. Wie es dazu gekommen ist....

Sebastian Brändli
8. März 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EIN PLANERISCHES PUZZLE
Wie wird aus einer Bauerngemeinde ein Stadtquartier? Von den Tücken der Planung im frühen 20. Jahrhundert.

Sebastian Brändli
23. Feb. 20244 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


WOLLISHOFEN-LES-BAINS?
Anfangs des 19. Jahrhundert plante ein Wollishofer die Errichtung eines Heilbades. Weshalb es nicht dazu gekommen ist.

Sebastian Brändli
26. Jan. 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


BLICK VON DER ALTEN KIRCHE HINUNTER
Der Neubau Albisstrasse 20-28 ist ein Wahrzeichen Wollishofens! Eine Postkarte vor 1920 zeigt den Originalzustand.

Sebastian Brändli
12. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


BRANDSTIFTUNG IM ENTLISBERG
1959 brannte eine Holzhütte im Entlisbergwald - was hatte es mit diesem Gebäude auf sich?

Ursula Hänni
15. Dez. 20233 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


EINE WOLLISHOFER ERFINDUNG: LICHTKLÄUSE
Wie der Ordner ins Ortsmuseum kam, ist unbekannt. Walter Hollinger zeigt mir einen verstaubten kleinen grau-melierten Ordner,...

Sebastian Brändli
1. Dez. 20236 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


KING & Cie.
King & Cie. Die Anfänge einer Weltfirma in Wollishofen.

Sebastian Brändli
13. Nov. 20234 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


MUSS DER MILCHMANN, AUCH WENN ER NICHT KANN?
Von Milchmännern und Ladentöchtern - das Lebenselexier «Milch» im Wollishofen des 20. Jahrhunderts.

Sebastian Brändli
3. Nov. 20236 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


ZWEIMAL WELTI-HAUSHEER
Waren Johann und Jakob Welti-Hausheer miteinander verwandt? Ein Rätsel und dessen Lösung..!

Ursula Hänni
20. Okt. 20234 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


PETER HÄRTLI: FRÜHE FOTOS
Eine Wollishofer Jugendzeit am See mit eigenen Fotos!

Sebastian Brändli
6. Okt. 20235 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


QUARTIERVEREIN WOLLISHOFEN
Der Quartierverein Wollishofen wurde 1900 gegründet. Weshalb entstand der Verein? Was macht er heute?

Sebastian Brändli
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


NACHBAR ENGE
Kennen Sie den Grenzverlauf zwischen Wollishofen und der Enge? Eine Geschichte der beiden ungleichen Nachbarn.

Sebastian Brändli
25. Aug. 20234 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page