top of page

Suche


WOLLISHOFER LIMNOLOGIE
Eugen Thomas lebte in Wollishofen und gilt als Retter des Zürichsees! Sein grösster Erfolg war die dritte Reinigungsstufe der Kläranlagen!

Sebastian Brändli
vor 4 Tagen3 Min. Lesezeit


MON REPOS – VILLA SANSSOUCI
Das Cedernheim, Kilchbergstrasse 113, ist noch heute ein spezielles Haus. Seine Geschichte passt gut zu Wollishofen.

Sebastian Brändli
11. Apr.4 Min. Lesezeit


EIN BIRCHER OHNE MÜESLI
Am 29. Dezember 1977 erschien im Walliser Bote eine kleine Notiz. Es handelte sich um Spenden für Bergkapellen in der Gommer Gemeinde...

Sebastian Brändli
17. Jan.5 Min. Lesezeit


NAH BEIM HIMMEL
Dachdecker Peter Weber kennt fast alle Dächer Wollishofens – und ist auch sonst gut informiert!

Sebastian Brändli
3. Jan.4 Min. Lesezeit


RIGENDINGER PLASTIKEN
Hans Rigendinger, ein Wollishofer Bildhauer im Dienste der Stadt.

Sebastian Brändli
20. Dez. 20244 Min. Lesezeit


STAUB'SCHES IMPERIUM
Die Familie Staub - erst 1814 zugezogen - arrivierte schnell zur bedeutendsten Familie Wollishofen.

Sebastian Brändli
22. Nov. 20248 Min. Lesezeit


SENIORINNEN UND SENIOREN
Wollishofen ist ein klassisches Wohnquartier – auch für ältere Menschen.

Sebastian Brändli
8. Nov. 20245 Min. Lesezeit


SPORT MEISS
Sport Meiss: Der erste Schweizer Rucksack auf dem Mount Everest stammte aus Wollishofen!

Sebastian Brändli
27. Sept. 20244 Min. Lesezeit


PUPPEN AUS WOLLISHOFEN
Kennen Sie «Clarina Puppen» und «Sasha Bäbi»? Beide haben Wollishofer Wurzeln!

Ursula Hänni
16. Aug. 20245 Min. Lesezeit


FREDY SCHÖRGHOFER
Ein Wollishofer Bäckermeister wird zum stadtbekannten singenden Wirt!

Sebastian Brändli
14. Juni 20246 Min. Lesezeit


HANS SCHÜRCH – MANN FÜR VIELES
Den älteren Quartierbewohnern Wollishofens ist der Name Hans Schürch noch ein Begriff. Wie schon sein Vater Gotthelf gab Hans Schürch den...

Sebastian Brändli
17. Mai 20245 Min. Lesezeit


PIONIER SPRACHHEIL-KINDERGARTEN
Der erste Sprachheilkindergarten der Schweiz öffnete 1947 in Wollishofen!!

Sebastian Brändli
3. Mai 20244 Min. Lesezeit


STARKER TOBAK
Von Henry Weber, seinen Tabakwaren und einigen weiteren Geschäften.

Sebastian Brändli
5. Apr. 20248 Min. Lesezeit


BLICK VON DER ALTEN KIRCHE HINUNTER
Der Neubau Albisstrasse 20-28 ist ein Wahrzeichen Wollishofens! Eine Postkarte vor 1920 zeigt den Originalzustand.

Sebastian Brändli
12. Jan. 20243 Min. Lesezeit


100 JAHRE MOSERHÄUSER IN WOLLISHOFEN
Der Schweizer Architekt Karl Moser war ein Gigant. Er baute auch in Wollishofen - 1923, an der hinteren Rainstrasse.

Sebastian Brändli
29. Dez. 20233 Min. Lesezeit


EINE WOLLISHOFER ERFINDUNG: LICHTKLÄUSE
Wie der Ordner ins Ortsmuseum kam, ist unbekannt. Walter Hollinger zeigt mir einen verstaubten kleinen grau-melierten Ordner,...

Sebastian Brändli
1. Dez. 20236 Min. Lesezeit


MUSS DER MILCHMANN, AUCH WENN ER NICHT KANN?
Von Milchmännern und Ladentöchtern - das Lebenselexier «Milch» im Wollishofen des 20. Jahrhunderts.

Sebastian Brändli
3. Nov. 20236 Min. Lesezeit


ZWEIMAL WELTI-HAUSHEER
Waren Johann und Jakob Welti-Hausheer miteinander verwandt? Ein Rätsel und dessen Lösung..!

Ursula Hänni
20. Okt. 20234 Min. Lesezeit


PETER HÄRTLI: FRÜHE FOTOS
Eine Wollishofer Jugendzeit am See mit eigenen Fotos!

Sebastian Brändli
6. Okt. 20235 Min. Lesezeit


QUARTIERVEREIN WOLLISHOFEN
Der Quartierverein Wollishofen wurde 1900 gegründet. Weshalb entstand der Verein? Was macht er heute?

Sebastian Brändli
22. Sept. 20235 Min. Lesezeit
Wollishofen
Hof des Wolo - Obervogtei - selbständige Gemeinde - Zürcher Stadtquartier
bottom of page